Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gemäß der DSGVO

1. Wer verarbeitet Ihre Daten?

Personenbezogene Daten werden von TOPWET s.r.o. mit Sitz in Namesti Viléma Mrštíka 62, 664 81, ID-Nummer: 273 77 377, als Verantwortlicher für personenbezogene Daten gemäß der DSGVO verarbeitet. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den unten aufgeführten Bedingungen.

2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine benannte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen. Als bestimmt oder bestimmbar gilt, wenn eine natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere anhand einer Nummer, eines Codes oder eines oder mehrerer Elemente, die für ihre physische, physiologische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität spezifisch sind. Die Verarbeitung solcher Daten kann aufgrund des Rechts auf Privatsphäre eingeschränkt sein, und der Schutz personenbezogener Daten wird durch die DSGVO geregelt.

Gemäß dem Gesetz über die Verkaufsregistrierung ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die eingegangenen Verkäufe online beim Steuerverwalter zu registrieren; im Falle eines technischen Fehlers spätestens innerhalb von 48 Stunden.

3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir über Sie?

Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an unseren Produkten und deren Kauf (z. B. im Rahmen einer Registrierung, Bestellung oder Erteilung der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und der Erteilung der Einwilligung zur Zusendung von Informationen über Neuigkeiten und Werbeangebote usw.) oder dem Abschluss eines Vertrags über den Kauf von Waren zur Verfügung stellen.
Dies sind meistens die Daten, die Sie uns bei der Registrierung und/oder beim Kauf von Waren zur Verfügung stellen:

1) Grundlegende persönliche Identifikations- und Adressdaten

Diese Daten sind für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags erforderlich. Dies sind insbesondere:

  • a) E-Mail
  • b) Vor- und Nachname
  • c) Telefon
  • d) Kontakt- und/oder Lieferadresse
  • e) Zahlungsdaten (Kreditkartennummer), die wir nicht in Ihrem Konto speichern/speichern (nur wenn Sie kostenpflichtige Dienste wie Einkäufe in unserem E-Shop usw. nutzen)
  • f) Andere Daten, die Sie freiwillig in der Notiz beim Ausfüllen der Bestellung eingegeben haben.

2) Andere Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden und die wir von Ihnen durch die Nutzung unserer Dienste einholen

  • a) IP-Adresse
  • b) Cookies (bei Online-Diensten)
  • c) Aufzeichnungen über das Verhalten auf Websites, die von TOPWET verwaltet werden, die aus Cookies stammen, wenn Cookies im Webbrowser aktiviert sind. Die Aufzeichnungen werden verarbeitet, um den Traffic der von TOPWET betriebenen Websites und die Internetwerbung zu verbessern
  • d) Alternativ eine andere Online-Kennung

3) Daten zu gekauften Waren und Zahlungsmoral

  • a) Im TOPWET E-Shop finden Sie eine Liste Ihrer Bestellungen und Lieblingsprodukte.

4. Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine benannte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen. Als bestimmt oder bestimmbar gilt, wenn eine natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere anhand einer Nummer, eines Codes oder eines oder mehrerer Elemente, die für ihre physische, physiologische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität spezifisch sind. Die Verarbeitung solcher Daten kann aufgrund des Rechts auf Privatsphäre eingeschränkt sein, und der Schutz personenbezogener Daten wird durch die DSGVO geregelt.

  1. Erfüllung der gesetzlichen Steuerpflichten (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen)
  2. Betrieb von Kamera- und Überwachungssystemen in den Geschäften der Marke TOPWET und in den Räumlichkeiten von TOPWET zur Vermeidung von Schäden und zur Gewährleistung der Sicherheit der TOPWET-Kunden sowie zum Schutz der Interessen und des Eigentums von TOPWET (berechtigtes Interesse von TOPWET)
  3. Aufzeichnung und Überwachung von Gesprächen mit der Kundenleitung (Vertragserfüllung)
  4. Inkasso für Kunden als Käufer und andere Kundenstreitigkeiten (berechtigtes Interesse von TOPWET)
  5. Schuldnerregister (berechtigtes Interesse von TOPWET)
  6. Marketingzwecke (Zustimmung des Kunden)

5. Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten, die für die Vertragserfüllung, die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen von TOPWET und den Schutz der berechtigten Interessen von TOPWET erforderlich sind, ist obligatorisch. Ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten für diese Zwecke wäre es nicht möglich, die Erfüllung der Verpflichtungen von TOPWET gegenüber den Kunden sicherzustellen. Wir benötigen keine Einwilligung, um personenbezogene Daten für diese Zwecke zu verarbeiten. Hier verwenden wir den Rechtstitel, der sich aus dem Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt.
Personenbezogene Daten für diese Aktivitäten werden in dem Umfang verarbeitet, der für die Durchführung dieser Aktivitäten erforderlich ist, und für den Zeitraum, der für ihre Durchführung erforderlich ist, oder für einen direkt in der Gesetzgebung festgelegten Zeitraum.

1) Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken

Für Unternehmen, die der Marketingkommunikation per elektronischem Kontakt zugestimmt haben, verarbeitet TOPWET mit ihrer Zustimmung für den in der Einwilligung angegebenen Zeitraum die Daten, die das Unternehmen ihr zum Zwecke der Marketingansprache und zum Versand von Informationen über TOPWET-Produkte, Neuigkeiten und Werbeangebote zur Verfügung stellt. Wenn diese Einwilligung über Websites erteilt wird, die von TOPWET betrieben werden, werden Daten aus TOPWET-Cookies, die auf den Websites platziert werden, auf denen diese Zustimmung erteilt wurde, nur dann zusammen mit diesen Kontakten verarbeitet, wenn die Person Cookies im Webbrowser aktiviert hat. Das Abbestellen von Informationen über Neuigkeiten und Werbeangebote kann in den Einstellungen des Dienstes erfolgen, für den sich der Benutzer für den Erhalt solcher Mitteilungen registriert hat, oder per E-Mail: [email protected].

2) Verarbeitung von Cookies von Websites, die von TOPWET betrieben werden

Für den Fall, dass das Unternehmen Cookies in seinem Webbrowser aktiviert hat, verarbeiten wir Verhaltensaufzeichnungen von Cookies, die auf von TOPWET betriebenen Websites platziert werden, um einen besseren Betrieb der TOPWET-Websites zu gewährleisten, Analysen und Messungen durchzuführen, um herauszufinden, wie unsere Dienste genutzt werden, und für die Zwecke der TOPWET-Internetwerbung.

6. Was sind Cookies und welche Arten von Cookies verwenden wir?

Cookies sind kleine Datendateien, die es besuchten Websites ermöglichen, sich an die Aktionen und Einstellungen einzelner Benutzer zu erinnern, die sie an ihnen vorgenommen haben, sodass diese Daten nicht wiederholt eingegeben werden müssen. Cookies werden mithilfe eines Webbrowsers auf einzelnen Computern gespeichert. Cookies stellen keine Gefahr dar, dienen nicht zur Erfassung sensibler personenbezogener Daten, sind aber wichtig für den Schutz der Privatsphäre. Wir verwenden Cookies nicht, um Webseitennutzer zu identifizieren oder Anmeldedaten zu missbrauchen.

Cookies ermöglichen es uns beispielsweise, den Benutzer als bestehenden Benutzer zu erkennen (z. B. beim Einloggen in sein E-Mail-Konto, bei der Autorisierung einer Zahlung usw.) oder die Website an die Präferenzen des Benutzers anzupassen. Wir verwenden Cookies auch, um sogenannte verhaltensorientierte Online-Werbung auf und außerhalb der Website von TOPWET anzuzeigen, einfacher gesagt, um nur solche Werbung anzuzeigen, die für einen bestimmten Nutzer relevant ist, ohne dass der Nutzer durch Werbung belästigt wird, die ihn nicht interessiert.

Eine weitere Gruppe stellen Cookies von Drittanbietern dar (z. B. Google Analytics zur Analyse des Traffics einer bestimmten Website oder bestimmter Dienste oder Cookies der Betreiber von Werbesystemen, die auf unserer Website betrieben werden).

Sie als Nutzer haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies abzulehnen. Es ist jedoch möglich, dass es in einigen Fällen nicht möglich ist, unser spezielles Produkt ohne die Verwendung von Cookies anzuzeigen. Wenn Ihr Browser die Verwendung von Cookies zulässt, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Standard-Cookies durch unsere Websites zustimmen. Wenn Sie diese Cookies nicht speichern möchten, können Sie deren Verwendung blockieren. Weitere Informationen zu den Arten von Cookies und deren Verwendung finden Sie in unseren Diensten im Nachfolgenden

7. Wer wird Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben?

TOPWET nutzt bei der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen und Verpflichtungen die professionellen und spezialisierten Dienstleistungen anderer Unternehmen. Wenn diese Lieferanten die von TOPWET übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten, haben sie den Status von Verarbeitern personenbezogener Daten und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der Anweisungen von TOPWET und dürfen sie nicht anderweitig verwenden

Wir wählen unsere Partner, denen wir Ihre Daten anvertrauen und die in der Lage sind, eine solche technische und organisatorische Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, dass es nicht zu einem unbefugten oder versehentlichen Zugriff auf Ihre Daten oder zu einem sonstigen Missbrauch Ihrer Daten kommen kann. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Alle unsere Partner sind an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden und dürfen die bereitgestellten Daten nicht für andere Zwecke verwenden, als für die, für die wir sie ihnen offengelegt haben.

Dritte, die möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sind:

  1. Personen, denen wir Daten zur Analyse des Datenverkehrs auf unseren Websites zur Verfügung stellen;
  2. Personen, die uns den technischen Betrieb eines bestimmten Dienstes zur Verfügung stellen, oder die Betreiber der Technologien, die wir für unsere Dienste verwenden;
  3. Personen, die Ihnen im Rahmen von Marketingveranstaltungen gekaufte Waren, gedruckte Werbematerialien oder Geschenke liefern;
  4. Personen, die uns angemessene Sicherheit und Integrität unserer Dienste und Websites bieten und diese Sicherheit regelmäßig testen
  5. Inkassobüros zum Zwecke der Eintreibung oder Eintreibung von TOPWET-Forderungen;
  6. Betreiber von Werbesystemen in Bezug auf gezielte Werbung;
  7. Betreiber von technischen Lösungen, die es uns ermöglichen, Ihnen nur relevante Inhalte und Werbung zu zeigen
  8. Betreiber von CCTV- und Überwachungssystemen in den Räumen von TOPWET

Unter bestimmten, genau definierten Bedingungen sind wir dann verpflichtet, einige Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage der geltenden Gesetze, z. B. der Polizei der Tschechischen Republik oder anderer Strafverfolgungsbehörden, einschließlich Fachabteilungen (IOOZ, Zollverwaltung usw.) und anderer Behörden der öffentlichen Verwaltung, zu übermitteln.

8. Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten für den gesamten Zeitraum der Nutzung unserer Dienste (d. h. die Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen uns) und anschließend, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, für weitere 24 Monate, sofern Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Sie nicht widerrufen wird.
Wir möchten Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass wir diejenigen personenbezogenen Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung der von Ihnen bestellten Produkte oder für die Erfüllung aller unserer Verpflichtungen erforderlich sind, unabhängig davon, ob sich diese Verpflichtungen aus einem Vertrag zwischen uns oder aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen ergeben, unabhängig von Ihrer Einwilligung, für einen in den jeweiligen Gesetzen festgelegten Zeitraum oder in Übereinstimmung mit diesen verarbeiten müssen, auch nach dem möglichen Widerruf Ihrer Einwilligung.
Kameras von TOPWET-Räumen und der Umgebung von TOPWET-Gebäuden oder -Einrichtungen werden für einen Zeitraum von maximal acht Tagen ab dem Datum der Aufnahme des CCTV-Filmmaterials aufbewahrt.

9. Können wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung verarbeiten?

Ja, wir können Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung verarbeiten, jedoch nur zu folgenden Zwecken:

  1. Bereitstellung des Produkts (Erfüllung des zwischen Ihnen und TOPWET geschlossenen Vertrags);
  2. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die sich aus für uns allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben;
  3. Verarbeitung, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z. B. Direktmarketing, Gewährleistung der Sicherheit unserer Websites)

Die Möglichkeit und Rechtmäßigkeit einer solchen Verarbeitung ergeben sich direkt aus den geltenden Gesetzen, und Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung ist nicht erforderlich.

10. Warum können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

Wie bereits erwähnt, können wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, aber beispielsweise auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (insbesondere Verarbeitung für Direktmarketingzwecke) oder zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrags, soweit personenbezogene Daten für eine solche Erfüllung erforderlich sind. Nicht zuletzt ist dies der Grund, der es uns ermöglicht, Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten, um die uns gesetzlich auferlegten Verpflichtungen zu erfüllen. Für welche spezifischen Zwecke wir die individuelle Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durchführen, ist oben dargelegt.

11. Wie werden meine persönlichen Daten gesichert?

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden durch Standardverfahren und -technologien gesichert. Es ist jedoch objektiv nicht möglich, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten vollständig zu gewährleisten. Daher kann nicht einmal zu 100% sichergestellt werden, dass Dritte nicht auf die bereitgestellten personenbezogenen Daten zugreifen können, sie nicht kopiert, veröffentlicht, verändert oder zerstört werden können, wenn unsere Sicherheitsmaßnahmen verletzt werden
In diesem Zusammenhang versichern wir Ihnen jedoch, dass wir regelmäßig überprüfen, ob das System frei von Sicherheitslücken ist und keinen Angriffen ausgesetzt war und dass wir solche Sicherheitsmaßnahmen einsetzen, um unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten so weit wie möglich zu verhindern und die angesichts des aktuellen Stands der Technik eine ausreichende Sicherheit bieten. Die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen werden dann regelmäßig aktualisiert.
Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu verbessern, ist der Zugriff auf diese Daten passwortgeschützt und sensible Daten werden bei der Übertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website verschlüsselt.

Ohne Ihre Hilfe und Ihr verantwortungsvolles Verhalten können wir die Sicherheit Ihrer Daten jedoch nicht vollständig gewährleisten. Helfen Sie uns daher, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, indem Sie Ihre individuellen Passwörter und Zugangsdaten vertraulich behandeln und grundlegende Sicherheitsprinzipien einhalten. Bitte denken Sie immer daran, dass E-Mails nicht verschlüsselt werden müssen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, diese Kommunikationsformen bei der Bereitstellung vertraulicher Informationen nicht zu verwenden.

12. Wie und wann können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen?

Sie können Ihre freiwillig erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit kostenlos widerrufen, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: [email protected] Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer vor dem Widerruf erteilten Einwilligung weiter zu verarbeiten. Der Widerruf der Einwilligung hat auch keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung verarbeiten (d. h. insbesondere, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, einer rechtlichen Verpflichtung oder aus anderen im geltenden Recht genannten Gründen erforderlich ist)

Ich bin 13. Muss ich meine persönlichen Daten angeben? Was ist, wenn ich keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stelle?

Sie stellen uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung (bei einigen Diensten ist jedoch die Übertragung einiger personenbezogener Daten erforderlich, um den Dienst verfügbar zu machen, d. h. wenn Sie uns diese nicht zur Verfügung stellen, dürfen Sie diesen Dienst nicht nutzen).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, oft nur in anonymisierter Form, ohne dass wir Sie als bestimmten Nutzer identifizieren können, ermöglicht es uns, Ihnen unsere Produkte zur Verfügung zu stellen und ständig zu verbessern und neue zu entwickeln. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung nicht geben oder diese widerrufen, können wir Ihnen einige unserer Produkte möglicherweise nicht vollständig zur Verfügung stellen. Es liegt jedoch nicht in Ihrer Verantwortung, unsere kostenlosen Dienste zu nutzen.

14. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten?

Insbesondere haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  1. Recht auf Information
  2. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
  3. Das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu korrigieren oder zu ergänzen;
  4. Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten (das Recht, „vergessen“ zu werden) in bestimmten Fällen;
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  6. Recht auf Mitteilung, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  7. Das Recht, die Übertragung von Daten zu verlangen;
  8. Das Recht, der Verarbeitung in bestimmten Fällen zu widersprechen oder sich gegen sie zu beschweren;
  9. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen;
  10. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen;
  11. Andere Rechte, die im Datenschutzgesetz und in der DSGVO nach deren Inkrafttreten vorgesehen sind.

Ich bin 15. Was bedeutet es, dass Sie das Recht haben, Einspruch zu erheben?

Wenn es Ihnen nicht mehr gefällt, dass Sie von Zeit zu Zeit kommerzielle Mitteilungen oder andere Informationen über Neuigkeiten in unserem Produktportfolio erhalten, haben Sie die Möglichkeit, der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen. Wenn Sie dies tun, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck und senden Ihnen keine weiteren kommerziellen Mitteilungen und Newsletter mehr.

Weitere Informationen zu diesem Recht finden Sie in Artikel 21 der DSGVO.

Ich bin 16. Wie können Sie uns kontaktieren?

Wenn Sie Fragen zum Schutz personenbezogener Daten oder zum Widerruf der Einwilligung zur weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail [email protected]

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir möglicherweise von Ihnen verlangen, uns Ihre Identität in geeigneter Weise nachzuweisen, damit wir Ihre Identität überprüfen können. Dies ist eine vorsorgliche Sicherheitsmaßnahme, um zu verhindern, dass Unbefugte auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen. Um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und Aufzeichnungen über die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen zu führen, wird die gesamte Kommunikation mit Ihnen überwacht.

TOPWET GmbH

In unserem Unternehmen legen wir Wert auf die Privatsphäre unserer Kunden und Geschäftspartner. Daher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten unabhängig davon, ob Sie an einem Produkt aus unserem breiten Sortiment interessiert sind, gemäß den geltenden Gesetzen und den zu deren Schutz erlassenen Richtlinien.

Nachfolgend finden Sie Informationen über Umfang, Zweck und Formen der Verarbeitung.

Verantwortlicher für personenbezogene Daten

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist das Unternehmen CEMVIN s. r. o., Firmennummer 05604842, Firmensitz Černousy Nr. 62, 463 73 Černousy, unter der Registriernummer C 49296, eingereicht beim Bezirksgericht in Ústí nad Labem (im Folgenden „wir“ oder „Administrator“ genannt).

Sie können uns unter den unten angegebenen Kontakten kontaktieren:

Datenfeld: jid7ppc

E-post: [email protected]

Adresse: Blackbeard Nr.62, 463 73

Die Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Datenschutzrichtlinie finden Sie auf allen unseren Seiten. :

CEMVIN: https://www.cemvin.eu

Allgemein zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Website dient in erster Linie der Präsentation unserer Produkte und der Kontaktaufnahme zu Geschäftspartnern — in der Regel Unternehmern.

Das oben Genannte entspricht auch dem Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, der hauptsächlich bei der Verwendung von Kontaktdaten, Anfrageformularen oder Direktkäufen erfolgt.

Um zu wissen, ob unsere Websites und Produkte Sie erreicht haben, werden auch Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Die so gewonnenen statistischen Daten verwenden wir, um diese Seite und unser Angebot zu optimieren.

Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten werden im Folgenden für die einzelnen Verarbeitungszwecke angegeben.

In jedem Fall können Sie sich jedoch darauf verlassen, dass wir Ihre Daten angemessen schützen und sie nicht an eine andere Person verkaufen, um sie für ihre eigenen Zwecke zu verwenden.

Übertragung personenbezogener Daten

In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden zu übermitteln, insbesondere im Zusammenhang mit Steuervorschriften.

Darüber hinaus können wir Ihre Daten zur Verarbeitung auch an Verarbeiter weitergeben — unsere sorgfältig ausgewählten Partner, die wir hauptsächlich aufgrund ihrer Fähigkeit, Ihre Daten rechtmäßig und sicher zu verarbeiten, in die Verarbeitung einbeziehen.

Wir setzen Auftragsverarbeiter hauptsächlich in den Bereichen Buchhaltung und Steuern, in Rechtsberatungen und bei der Datenspeicherung ein.

Kontaktaufnahme

Unabhängig davon, ob Sie uns per E-Mail, schriftlich, telefonisch oder über das Anfrageformular auf unserer Website kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert.

Dies erfolgt auf der Grundlage der Notwendigkeit einer solchen Verarbeitung für die Durchführung von Maßnahmen, die vor Abschluss eines Vertrags zwischen uns ergriffen wurden.

Wir verwenden die Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und gegebenenfalls eine vertragliche Zusammenarbeit aufzubauen, falls unsere Produkte Sie erreichen.

Wir verarbeiten die Daten in dem Umfang, in dem Sie sie uns zur Verfügung stellen. Je mehr wir über Sie erfahren, desto einfacher kann es natürlich sein, miteinander zu kommunizieren und desto besser können wir Ihnen die optimale Lösung anbieten.

Wenn wir uns nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen, löschen wir die gesammelten Daten spätestens fünf Jahre nach der letzten Kommunikation.

Wenn Sie uns telefonisch über unsere Kundenservice-Leitung kontaktieren, werden wir unser Gespräch auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Dienstleistungen aufzeichnen. Sie werden auch während eines Telefonats immer im Voraus über die Aufzeichnung informiert. Wir werden die Aufzeichnung des Anrufs 3 Monate lang aufbewahren, damit wir Zeit haben, sie auszuwerten. Sie können dieser Form der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Kauf im E-Shop

Wenn Sie sich entscheiden, unsere Produkte auf unserer Website zu kaufen, müssen Sie die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten, um Ihre Bestellung auszuführen. Die Verarbeitung erfolgt daher, da dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist.

Innerhalb der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Versandart zu wählen. Wenn Sie kein persönliches Abonnement wählen, übertragen wir Ihre Daten an den ausgewählten Spediteur, der sie zum Zwecke des Versands der Waren an die von Ihnen angegebene Adresse verarbeitet.

Bei der Bestellung von Waren können Sie auch eine der Zahlungsmethoden wählen. Wenn Sie nicht per Nachnahme oder persönlich bezahlen, werden Ihre Zahlungsinformationen von einem Zahlungsgateway-Anbieter oder einer anderen Online-Zahlungsmethode verarbeitet. In diesem Fall greifen wir aus Sicherheitsgründen überhaupt nicht auf Ihre Zahlungsinformationen zu.

Die Angabe von Pflichtangaben innerhalb der Bestellung ist unsere vertragliche Verpflichtung — ohne deren Ausfüllen ist es nicht möglich, die Bestellung abzuschließen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in unserer Buchhaltung für einen Zeitraum, der sich aus den geltenden Gesetzen ergibt, weiter verarbeiten. Dies ist auf die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen zurückzuführen.

Aufgrund unserer berechtigten Interessen speichern wir personenbezogene Daten für die Dauer der Verjährungsfrist, um unsere Rechtsansprüche zu schützen. Sie können dieser Form der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Geschäftliche Zusammenarbeit

Wenn wir als Großhandelskunde oder Lieferant irgendeine Form der geschäftlichen Zusammenarbeit vereinbaren, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist eine notwendige Voraussetzung für unsere Zusammenarbeit.

Wenn Sie eine juristische Person sind, verarbeiten wir zu diesem Zweck die personenbezogenen Daten Ihres berechtigten Personals, insbesondere von Mitarbeitern oder Mitgliedern gesetzlicher Organe.

Einige der auf diese Weise erhaltenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir auch, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere in den Bereichen Buchhaltung und Steuern. Die Verarbeitung zu diesem Zweck erfolgt für einen Zeitraum, der sich aus den Rechtsvorschriften ergibt.

Wir speichern personenbezogene Daten für einen angemessenen Zeitraum nach Beendigung unserer Zusammenarbeit auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, unsere Ansprüche zu schützen. Sie können dieser Form der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Senden von Geschäftsnachrichten

Wir möchten Sie nicht mit Spam belästigen, aber von Zeit zu Zeit möchten wir Ihnen Informationen über unsere neuen Produkte zusenden.

Wenn Sie eine geschäftliche Zusammenarbeit mit uns aufnehmen und sich nicht weigern, kommerzielle Mitteilungen zu senden, senden wir Ihnen kommerzielle Mitteilungen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Werbung für unsere Produkte.

Wenn Sie keine kommerziellen Mitteilungen erhalten möchten, gibt es nichts Einfacheres. Melden Sie sich einfach über den Link ab, der sich am Ende jeder E-Mail befindet, die Sie von uns erhalten.

Sie können dieser Form der Verarbeitung jederzeit widersprechen, entweder über den oben genannten Link, oder schreiben Sie uns eine Nachricht, dass Sie uns nicht erneut kontaktieren möchten.

Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Es gibt viele Arten von ihnen und sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Einige dieser Dateien sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Ist dies nicht der Fall, werden wir Sie vor der Speicherung um Ihre Zustimmung bitten.

Einzelheiten zu den einzelnen Cookie-Dateien finden Sie in unserer Cookie-Leiste. Im Allgemeinen verwenden wir die folgenden Kategorien von Cookies:

Notwendig

Ihre Speicherung ist für die Funktionalität unserer Website unerlässlich. In diesen Dateien werden beispielsweise Informationen gespeichert, die die Navigation auf unserer Website ermöglichen, Informationen darüber, ob Sie uns die Einwilligung zur Speicherung anderer Arten von Cookies erteilt haben, wie Benutzerkonten funktionieren usw. Die Verarbeitung notwendiger Cookies bedarf nicht Ihrer Zustimmung. Diese Cookies sammeln jedoch keine Informationen über Sie, die für Marketingzwecke verwendet werden können.

Analytisch

Analytische Cookies sammeln Informationen über das Surfen auf unserer Website. Anhand ihrer anonymisierten Ergebnisse können wir dann verstehen, wie Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um es Ihnen zu erleichtern, auf unserer Website das zu finden, wonach Sie suchen.

Wir verwenden diese Art von Cookies nur, wenn Sie uns bei Ihrem ersten Besuch Ihre Einwilligung gegeben haben.

Wir verwenden das Tool, um die Analyse durchzuführen Google Analytics von Google, das einen Teil der Daten in den USA verarbeitet; und Klarheit von Microsoft Corporation. Um die damit verbundenen Risiken vollständig zu minimieren, verwenden wir diese Tools, die so konfiguriert sind, dass sie das Eindringen in Ihre Privatsphäre so gering wie möglich halten — das heißt mit anonymisierten IP-Adressen und deaktivierten Funktionen, die zwar theoretisch zu Ihrer Identifizierung führen könnten.

Weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und Microsoft.

Wenn Sie diesen Diensten, also nicht nur uns, sondern allen von Ihnen besuchten Seiten, keine anonymen Daten über die Nutzung der Website zur Verfügung stellen möchten, können Sie beispielsweise eine Erweiterung Ihres Browsers verwenden, die es nicht ermöglicht, Ihre Daten an Google oder Microsoft zu senden.

Marketing

Marketing-Cookies sammeln Informationen darüber, welche Informationen auf unserer Website Sie angezogen haben, und ermöglichen es uns oder unseren Werbepartnern, Werbung auf dieser oder anderen Websites anzuzeigen, die Sie möglicherweise erreichen. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, die Anzahl der Impressionen unserer Werbung auf Ihrem Gerät zu begrenzen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.

Wir speichern Werbe-Cookies nur, wenn Sie uns beim ersten Besuch unserer Website Ihre Einwilligung geben. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung nicht geben, passiert natürlich nichts, leider wird Ihnen auf der Website nicht weniger Werbung angezeigt, nur höchstwahrscheinlich bezieht sie sich nicht auf Dienste, an denen Sie wirklich interessiert sein könnten.

Wir verwenden die folgenden Tools, um Werbung anzuzeigen und zu analysieren:

  • Google-Anzeigen von Google
  • Glatt von Seznam.cz, a.s.

Ihre Beteiligung ermöglicht es uns, Anzeigen im Google-Werbenetzwerk und in List zu schalten.

Wir verwenden Remarketing-Funktionen, d. h. die Schaltung von Anzeigen im Inhaltsnetzwerk auf der Grundlage bereits angesehener Produkte, erweiterte demografische Erkenntnisse (Meldung anonymer demografischer Daten) und im Fall von Google Ads deren Nutzer-ID-Funktion, die es uns ermöglicht, das Nutzerverhalten geräteübergreifend zu messen und zu analysieren. Als Nutzer-ID verwenden wir jedoch nur eine zufällige Zeichenfolge, die es Dritten nicht ermöglicht, eine bestimmte Person zu identifizieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.

Rechte der betroffenen Personen

Mit der Verarbeitung personenbezogener Daten kombiniert die entsprechende Gesetzgebung eine Reihe von Rechten der betroffenen Personen — also von Ihnen.

Dazu gehören insbesondere Recht auf Information, das heißt, Ihr Recht, von uns Informationen über die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck, die Zeit und die Art der Verarbeitung sowie über die Empfänger personenbezogener Daten zu verlangen. Diese Informationen sind oben aufgeführt, aber wir erklären Ihnen gerne alles genauer, wenn Sie daran interessiert sind. Sie haben auch das Recht, die Bereitstellung einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Einige davon können in Ihrem Profil abgerufen werden, wenn Sie sie auf der Website erstellen.

Wenn sich Ihre Daten ändern oder wenn Sie feststellen, dass wir ungenaue personenbezogene Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, diese zu erhalten Reparatur. Wir korrigieren die Unrichtigkeit Ihrer Daten gerne unverzüglich. Sie können sie auch in Ihrem Profil bearbeiten.

Wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen, haben Sie das Recht Löschungoder möglicherweise das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, löschen oder schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Anfrage ein.

Schließlich haben Sie das Recht, eine Datei einzureichen Einspruch Chi Kummer gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Der Widerspruch wird an uns gerichtet und kann sich gegen eine Verarbeitung richten, die auf der Grundlage berechtigter Interessen oder jeglicher Form von Direktmarketing erfolgt. Sie können jederzeit eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.

Effizienz

Wir werden diese Richtlinie bei Bedarf fortlaufend aktualisieren. Das letzte Mal, dass wir dies getan haben, war am 1. November 2024 wirksam.

CEMVIN Ltd.